Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind lt. NDSG "Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse von bestimmten oder bestimmbaren Personen (Betroffene)". Damit sind alle Angaben gemeint, die über
eine lebende Person etwas aussagen, unabhängig davon, in welcher Form dies geschieht. Darunter fallen Informationen wie Ihr richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die
nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Site) fallen nicht darunter.
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder weitere Verbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung von AR Kunstdesign.
Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen im Falle von Anfragen nur intern. Wir geben sie nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis an Dritte weiter. Sollten im Rahmen der
Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so sind diese an das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) gebunden. Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet
sind, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.
Recht auf Widerruf
Wenn Sie AR Kunstdesign auffordern, Ihre personenbezogenen Daten nicht für die weitere Kontaktaufnahme zu verwenden und/oder zu löschen, so wird entsprechend verfahren. Daten, die für eine
Auftragsabwicklung bzw. zu kaufmännischen Zwecken zwingend erforderlich sind, sind von einer Kündigung beziehungsweise von einer Löschung nicht berührt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im
Falle des Widerrufs ein personalisierter Service nicht mehr erbracht werden kann, da er auf der Verwendung der Kundendaten aufbaut.
Einsatz von Cookies
In Cookies werden während einer Onlinesitzung Textinformationen gesammelt und in einer speziellen Datei im ASCII-Format (cookie.txt) auf der Festplatte des Benutzers abgelegt. Wohin der Cookie beim
Anwender gespeichert wird, kontrolliert der WWW-Browser des Anwenders. Cookies sind Informationen, die bei dem nächsten Onlinebesuch an den Server zurückgesandt werden. Sie können jeweils nur von dem
Server, der sie vorher auch abgelegt hat, gelesen werden.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie
benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Links zu anderen Websites
Unser Internetauftritt enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinerlei Einfluss darauf, dass die Betreiber dieser Webseiten die Datenschutzbestimmungen einhalten.